- Bärentraube
- Bä|ren|trau|be 〈f. 19; Bot.〉 der Preiselbeere ähnl. Heidekrautgewächs: Arcostaphylos
* * *
Bä|ren|trau|be, die:Heidekrautgewächs mit eiförmigen, meist ledrigen Blättern, glockigen Blüten u. beerenartigen Früchten.* * *
Bärentraube,Arctostạphylos, Gattung der Heidekrautgewächse auf der Nordhalbkugel; in Heiden und Nadelwäldern wächst die geschützte Immergrüne Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi), ein preiselbeerähnlicher Halbstrauch mit roten mehligen Beeren und ledrigen Blättchen. Die Alpenbärentraube (Arctostaphylos alpina) ist sommergrün mit zuletzt blauschwarzen Beeren. - Die im Frühjahr gesammelten, schnell getrockneten Blätter wild wachsender Pflanzen (enthalten bis zu 12 % Arbutin) werden bei Blasen- und Nierenleiden verwendet. (Heilpflanzen,Übersicht)* * *
Bä|ren|trau|be, die: Heidekrautgewächs mit eiförmigen, meist ledrigen Blättern, glockigen Blüten u. beerenartigen Früchten.
Universal-Lexikon. 2012.